Der LAB TRUCK | FAQs

FAQ’s

Häufig gestellte Fragen

Allgemein

Wie läuft die COVID-19-Testung im LAB TRUCK ab?

Um Ihnen den COVID-19-Test sicher, schnell und komfortabel anzubieten, wurde eine eigene LAB-TRUCK-App entwickelt. Diese dient als Ihr verlässlicher, vertrauenswürdiger Begleiter durch das Test-Prozedere. Achtung: Der Test selbst wird an der Screeningstation am autarken Labor des LAB TRUCK von medizinisch-technischem Fachpersonal durchgeführt. Sie erhalten den Test NICHT zugeschickt.

 

Und so funktioniert’s:

 

  1. Download der LAB TRUCK-App
    Download der App im iOS Store oder im Google Play Store. Wahlweise können Sie aber auch direkt auf der Webseite fortfahren.
  2. Registrierung
    Um den gekauften Test im LAB TRUCK durchführen zu können, müssen Sie diesen mit Ihren persönlichen Daten registrieren (in der App oder am Computer). Dies ist im Hinblick auf das Testergebnis unumgänglich. Sämtliche Daten werden ausschließlich auf österreichischen Servern gespeichert sowie der Datenverkehr auf Ihrem Gerät ver- bzw. entschlüsselt, um absolute Sicherheit und Datenschutz zu gewährleisten.
  3. Auswahl Ihres individuellen Testorts & -termins
    Flexibilität hat beim LAB TRUCK höchste Priorität. Durch seinen mobilen Einsatz in ganz Österreich können Sie aus einer Liste verschiedener Standorte den für Sie idealen Testort wählen. Anschließend suchen Sie den passenden Termin inklusive Uhrzeit aus.
  4. Kauf des Tests
    Der Kauf eines PCR-Tests ist bei uns genauso einfach, wie der Kauf eines Flugtickets: Legen Sie den Test in der App/im Onlineshop einfach in Ihren Warenkorb und bezahlen Sie ihn. Sie erhalten nach erfolgtem Kauf einen QR-Code, der Ihnen vor Ort im LAB TRUCK als „Ticket“ und Identifizierungscode dient.
  5. Personalisierung des Tests
    Nach dem Kauf eines Tests muss dieser ganz klar einer Person zugeordnet werden, um das weitere Prozedere entsprechend abzusichern. Wenn Sie mehrere Tests erworben haben, so muss jeder dieser Tests personalisiert werden. Sobald Sie die Personalisierung durchgeführt haben, erhalten Sie wiederum für jeden Ihrer Tests einen QR-Code. Dieser dient vor Ort als Ticket für den tatsächlichen Test am LAB TRUCK und als Identifizierungscode – bitte unbedingt in gedruckter Form oder am Smartphone mitnehmen!
  6. Am Testtag
    Bitte kommen Sie zum vereinbarten Termin mit Ihrem QR-Code am Smartphone oder ausgedruckt und Ihrer E-Card, wenn Sie in Österreich versichert sind bzw. einem amtlichen Lichtbildausweis, wenn Sie nicht in Österreich versichert sind zum LAB TRUCK. Bitte nicht auf den Mund-Nasen-Schutz vergessen, da dieser in einer Gesundheitseinrichtung verpflichtend ist. Selbstverständlich finden Sie vor Ort auch entsprechende Desinfektionsmittel, die zu nutzen sind. Bitte warten Sie mit dem Eintreten, bis Sie von unseren Mitarbeitern aufgerufen werden.
  7. Der Test selbst – einige Sekunden
    An der Screeningstation am LAB TRUCK angekommen wird Ihr QR-Code gescannt und auch Ihr Teströhrchen entsprechend zugeordnet. Die medizinisch-technischen Assistenten führen nun per Rachenabstrich den PCR-Test durch. Dies dauert nur einige Sekunden.
  8. Die Auswertung des Tests – bereits am selben Tag
    Anschließend wird Ihr nun gefülltes Teströhrchen einem Testplatz zugeordnet und direkt im Labor ausgewertet. Für Sie ist damit der Besuch und die Testung am LAB TRUCK beendet.
  9. Das Testergebnis – direkt auf Ihre App
    Sobald das Testergebnis feststeht, ist dieses in Ihrer App ersichtlich. Sie erhalten auch eine Pushnachricht bzw. E-Mail, sobald Sie das Ergebnis einsehen können.
  10. Weitere Vorgehensweise bei einem positiven Test
    Sollte Ihr Test positiv sein, erhalten Sie diese Meldung ebenfalls direkt in Ihre App. Gleichzeitig wird aber, wie gesetzlich vorgeschrieben, die zuständige Behörde informiert. Diese setzt sich direkt bzgl. weiterer Schritte mit Ihnen in Verbindung.

Warum ist der LAB TRUCK perfekt für Unternehmen, Institutionen und Organisationen geeignet?

Das Hightech-Labor auf Rädern kommt genau dorthin, wo es gebraucht wird und ermöglicht bis zu 4.000 Testungen pro Tag.

Wie funktioniert der PCR Test?

Der Nachweis einer SARS-CoV-2-Infektion erfolgt per Abstrich im Mund-, Nasen- oder Rachenraum und wird an der Screeningstation am LAB TRUCK von medizinischem Fachpersonal druchgeführt. Im Labor wird dieser Abstrich mittels eines sehr empfindlichen Verfahrens (die sogenannte “Real-time Reverse Transkriptase Polymerase-Kettenreaktion” – PCR) auf Erbmaterial des Virus überprüft.

Warum ist eine sofortige Auswertung der Corona Tests so wichtig?

Coronaviren sind behüllte RNA-Viren. Das heißt, dass die Viruspartikel und ihr einzelsträngiges RNA-Genom daher empfindlich auf Tenside und RNAsen reagieren. Deshalb sind schon in der Präanalytik besondere Anforderungen an Probennahme, -lagerung und -transport zu stellen, um falsch-negative Ergebnisse zu vermeiden.

 

Bei Abstrichen ist zu beachten, dass für den Virusnachweis geeignete Tupfer und Transportmedien verwendet werden. Die Proben sollen schnellstmöglich ins Labor übermittelt werden! Mit dem mobilen Hightech-Labor, das mit der modernsten Labortechnik ausgestattet ist, entfällt ein Transport der Proben komplett!

Muss ich die LAB TRUCK App installieren?

Nein. Sie können den Test auch im Onlineshop kaufen, diesen am Computer registrieren und das E-Mail mit dem QR-Code zum LAB TRUCK mitnehmen/am Smartphone vorzeigen. Aus Gründen der Einfachheit, Übersichtlichkeit und komfortablen Bedienung empfiehlt sich jedoch die Nutzung der App.

Muss ich mein Test-Ticket (QR-Code) ausdrucken?

Nein, es reicht aus, wenn Sie den QR-Code am Smartphone vorweisen. Dieser gilt als Ticket für den Test vor Ort. Selbstverständlich akzeptieren wir aber auch ausgedruckte Tickets.

Mein Account ist gesperrt. Wie gehe ich vor?

Bitte klicken Sie auf „Passwort vergessen?“ und legen Sie ein neues Passwort fest.

Bei weiteren Problemen wenden Sie sich an service@test-mobil.at.

Ist es möglich meinen gebuchten Termin zu verschieben?

Ja, das ist möglich. Gehen Sie dazu in Ihre App bzw. loggen Sie sich in Ihrem Kundenkonto ein. Dort klicken Sie beim Menüpunkt „Meine Tests“ auf den Button „Termin ändern“ und können so problemlos den Standort und Ihren Termin umbuchen.

Ich habe Probleme bei der App. Was soll ich tun?

  1. Bitte überprüfen Sie im iOS Store bzw. im Google Play Store, ob eine neue App Version verfügbar ist.
  2. Melden Sie sich in der App ab und wieder an.

Bei weiteren Problemen kontaktieren Sie service@test-mobil.at.

Wer kann das Testangebot Sichere Gastfreundschaft in Anspruch nehmen?

Die Förderung gilt für Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe, ehr- und Betreuungskräfte in Schneesportschulen, für Reisebüros tätige Reisebetreuer mit Kundenkontakt, Fremdenführer/Reisebetreuer und alpine Führungskräfte (z.B. Berg- und Schiführer) sowie Personen aus der Privatzimmervermietung.

Für nähere Informationen klicken Sie hier.

Ich nehme am Programm Sicheren Gastfreundschaft teil. Wie gehe ich vor?

  1. Registrieren Sie sich in der HG LAB TRUCK- App.
  2. Klicken Sie auf „Sichere Gastfreundschaft konsumieren“.
  3. Wählen Sie „PCR-Test mit Rachenabstrich“ aus.
  4. Geben Sie Ihre 16-stellige Eingangsnummer ein sowie Ihre persönlichen Daten und wählen Sie den Standort und den Termin aus.

 

Wichtig: für jede Testung muss ein neuer QR-Code generiert werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ist das Testergebnis auch für Auslandsreisen geeignet?

Ja, unsere Befunde werden international anerkannt. Weiters werden unsere Befunde zweisprachig (Deutsch & Englisch) ausgestellt.

Testkauf

Was kostet der PCR Test?

Der Test kostet 85,- Euro. Für Tourismus- und Gastronomiebetriebe gibt es Förderungen bzw. überhaupt eine komplette Kostenübernahme durch das Bundesministerium für Tourismus.

Wird mir der Test nach Hause geschickt?

Nein! Sie erhalten nach erfolgtem Kauf einen QR-Code in Ihrem Kundenkonto. Dieser gilt an der Screeningstation am LAB TRUCK zu Ihrem vereinbarten Termin quasi als „Ticket“. Der PCR-Test wird vor Ort an der Screeningstation von medizinischem Fachpersonal durchgeführt.

Ist es möglich, auch für mein Kind einen Test zu kaufen und einen Termin zu vereinbaren?

Ja, das ist möglich. Sie können mit Ihrem persönlichen Account zu einem gewählten Termin auch einen zweiten Test kaufen und diesen personalisiert auf Ihr Kind registrieren. Es gibt bei den Tests keine Altersbeschränkung. Jedoch muss bei Minderjährigen ein Einverständnis der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten für die Durchführung des Tests vorliegen.

Kann ich auch für andere Personen einen Test erwerben & einen Termin vereinbaren?

Dies ist zwar prinzipiell möglich, allerdings müssen wir Sie darauf hinweisen, dass Sie die Verantwortung übernehmen. Wir empfehlen es daher nicht. Die jeweilige Person sollte sich selbst einen Account anlegen und ihre Tests persönlich darüber abwickeln.

Testtag

Was muss ich zur Testung mitbringen? Wie muss ich mich verhalten?

Am Testtag bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:

  • Ihren QR Code entweder in der App oder in ausgedruckter Form
  • Ihre E-Card, wenn Sie in Österreich versichert sind
  • Ihren amtlichen Lichtbildausweis, wenn Sie nicht in Österreich versichert sind

 

Weiters gelten die allgemeinen Bestimmungen für Gesundheitseinrichtungen:

  • das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes
  • das Einhalten des Sicherheitsabstandes

 

Vor Ort stehen Ihnen Desinfektionsmittel zur Verfügung.

Kommt es bei den Terminen zu langen Wartezeiten?

Nein. Die Termine werden bewusst entsprechend dem tatsächlichen Zeitbedarf einer Testung vergeben und es kommt im Normalfall kaum zu Wartezeiten.

Wie lange dauert der PCR Test?

Der Test selbst wird an der Screeningstation am LAB TRUCK binnen wenigen Sekunden in Form eines Rachenabstrichs durchgeführt. Das Ergebnis steht bereits am selben Tag der Testung fest und wird Ihnen in der App angezeigt.

Was passiert, wenn ich positiv getestet werde?

Bei einem positiven COVID-19-Testergebnis wird automatisch auch die jeweilige Behörde informiert. Diese setzt sich dann mit Ihnen in Verbindung, um die weitere Vorgehensweise abzuklären.

Was passiert mit meinen persönlichen Daten?

Sämtliche Daten werden ausschließlich auf österreichischen Servern der Grazer Citycom Telekommunikations GmbH gespeichert. Damit ist höchste Datensicherheit unter Wahrung der DSGVO gewährleistet.

Auf meinem Befund muss ein Nasenabstrich angeführt werden. Wie gehe ich vor?

Bitte informieren Sie unser Personal vor Ort an der Screeningstation darüber.